Zum Ende des ersten Quartals 2016 wird die JeNaCell GmbH neue Nanozellulose-Produkte vorstellen, die therapiebegleitend in der medizinischen Kosmetik, bei Laserbehandlungen, Hautunverträglichkeiten oder in Peelings eingesetzt werden können. Das haben die Unternehmensgründerinnen Nadine Heßler and Dana Kralisch Anfang März während eines Besuchs von Evonik-Chef Klaus Engel angekündigt. Biotechnologisch hergestellte Nanozellulose wirkt feuchtigkeitsspendend, kühlend sowie hautberuhigend und unterstützt Studien zufolge die Regeneration empfindlicher Haut. Im Sommer vergangenen Jahres hatte Evonik im Rahmen seiner Venture-Capital-Aktivitäten eine Minderheitsbeteiligung an dem 2012 gegründeten Jenaer Unternehmen erworben. Der Chemiekonzern sieht in der Nanozellulose ein innovatives Wirkstoff-Trägersystem und hat in diesem Bereich erste gemeinsame Projekte mit JeNaCell gestartet.
Quelle: |transkript Life Sciences-Magazin, Nr. 4, 22. Jahrgang 2016, Seite 23
JeNaCell ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung biotechnologisch gewonnener Nanozellulose. 2012 aus der Friedrich Schiller Universität ausgegründet, stellt JeNaCell in einem weltweit einzigartigen kontinuierlichen Produktionsverfahren ein hochleistungsfähiges Biomaterial her, das für innovative und zukunftsweisende Anwendungen in den Bereichen Medizin, Kosmetik, z.B. als interaktive Wundauflage oder feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske, sowie im Bereich Technik und Pharmazie geeignet ist. Die umfassende Expertise zur Anpassung der Materialeigenschaften während der Biosynthese erlaubt zudem kundenspezifische Produktentwicklungen.
Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.
Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Mehr als 33.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von rund 12,9 Milliarden € und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 1,9 Milliarden €.