Die beteiligungsmanagement thüringen GmbH (bm|t) beteiligt sich gemeinsam mit der Sparkasse Jena-Saale-Holzland im ersten Closing einer Seed-Finanzierungsrunde mit einem mittleren sechsstelligen Investment an der PERCEPTEC GmbH. Mit dem Investment soll ein hochgradig innovatives Testverfahren zur effizienten Bestimmung von Fehlsichtigkeiten zur Marktreife gebracht werden – von der Entwicklung über die klinische Validierung bis hin zur medizinischen Zulassung.
Die PERCEPTEC GmbH wurde im Mai 2024 in Jena gegründet und ist ein MedTech-Startup, das die Digitalisierung und Automatisierung in der augenoptischen und augenärztlichen Branche vorantreibt. Im Zentrum steht die disruptive Neugestaltung eines virtuellen Sehtests, der ein intuitiv anwendbares Testverfahren mit fortschrittlicher 3D-Displaytechnologie kombiniert – mit dem Ziel, die Effizienz und Zugänglichkeit der Augendiagnostik weltweit zu verbessern. Laut WHO haben weltweit nur 36 % der insgesamt 2,2 Milliarden fehlsichtigen Menschen geeigneten Zugang zu angemessener Diagnostik und Versorgung – ein enormes medizinisches Versorgungsdefizit mit weitreichenden gesellschaftlichen Konsequenzen.
Der konventionelle Sehtest hat seit über 100 Jahren kaum Innovation erfahren. Er ist nicht nur immobil und raumeinnehmend, sondern auch zeitaufwendig sowie geräte- und personalintensiv. Genau hier setzt PERCEPTEC an: Die interne Entwicklung eines automatisierten, intuitiv anwendbaren Testverfahrens – visualisiert durch visionäre 3D-Displaytechnologie von Kooperationspartnern – ermöglicht einen virtuellen Sehtest, der vom Untersuchten eigenständig, schnell und platzsparend durchgeführt werden kann. Durch die Einsparung von Zeit, Raum und Fachpersonal wird eine kosteneffiziente Bestimmung von Fehlsichtigkeiten ermöglicht und gleichzeitig der diagnostische Prozess beim Anwender optimiert. Damit wird ein niedrigschwelliger und flächendeckender Zugang zu präziser Diagnostik geschaffen.
Der erste Zielmarkt sind stationäre Augenoptiker und Augenärzte im DACH-Raum sowie in angrenzenden Ländern (DACH+). Die Anzahl potenziell ersetzbarer Sehtestgeräte liegt bei etwa 85.000 Einheiten. Eine hohe Investitionsbereitschaft der Anwender und einzigartige Produktfeatures sorgen für eine schnelle Marktdurchdringung. Nach der Etablierung in DACH+ plant PERCEPTEC die Expansion in weitere europäische und internationale Märkte. Zudem sind zusätzliche Applikationsfelder denkbar: Der eigenständig durchführbare Sehtest kann auch in patientennahen Einrichtungen eingesetzt werden, z. B. beim Hausarzt, in Gesundheitszentren oder Apotheken. Mobile Anwendungen sind nach der Etablierung im stationären Markt vorgesehen – etwa für Screenings in Schulen oder in ländlichen Regionen mit eingeschränkter augenärztlicher Versorgung.
Mit dem gemeinsamen Seed-Investment legen bm|t und die Sparkasse Jena-Saale-Holzland den Grundstein für einen zielgerichteten und nachhaltigen Fortschritt der PERCEPTEC GmbH. Ein zweites Closing der Seed-Runde ist bis September 2025 geöffnet; hierfür werden noch private Investoren gesucht. Ergänzend soll das eingeworbene Kapital durch Fördermittel gehebelt werden (FTI-Thüringen Technologie: maximales Fördervolumen 1 Mio. Euro, Förderquote 70 %). Das Kapital wird für die Weiterentwicklung, klinische Validierung und Zertifizierung des softwarebasierten Testverfahrens eingesetzt – mit dem Ziel, 2027 ein erstes Medizinprodukt auf den Markt zu bringen und das Produktportfolio anschließend zu erweitern.
Über Perceptec
Die PERCEPTEC GmbH mit Sitz in Jena wurde im Mai 2024 von Dr. Markus Leicht (CEO), Dr. Ilka Urban und Nico Trinks gegründet. Das mittlerweile vierköpfige Team, ergänzt um Muhammad Fahad, entwickelt eine softwaregestützte Lösung zur effizienten, automatisierten Bestimmung von Fehlsichtigkeiten im virtuellen Raum. Mit diesem disruptiven Ansatz adressiert PERCEPTEC die Limitationen des klassischen Sehtests. Der virtuelle Sehtest ist intuitiv und eigenständig anwendbar, darüber hinaus platzsparend und für die mobile Anwendung geeignet – ganz im Sinne einer grundlegenden Vereinfachung der Diagnostik am Auge.
Weitere Informationen unter: www.perceptec.de
Über bm|t
Die bm|t mit Sitz in Erfurt ist die führende Adresse für Unternehmensbeteiligungen in Thüringen. bm|t verwaltet derzeit zwölf Fonds mit einem Gesamtvolumen von rund 445 Millionen Euro, die in innovative Unternehmen nahezu aller Branchen und Entwicklungsphasen investieren – sei es in der Gründungs- und Wachstumsphase oder bei Unternehmensnachfolgen.
Weitere Informationen unter: www.bm‑t.de
Über Sparkasse Jena-Saale-Holzland
Seit 1828 ist die Sparkasse Jena-Saale-Holzland in der Region verwurzelt und bietet Finanzdienstleistungen, Beratung und Förderungen für Unternehmen und Gemeinden. Als größter regionaler Finanzpartner verbessert sie die Lebensqualität durch Digitalisierung, Finanzierung und öffentliche Programme. Die Sparkasse unterstützt aktiv die Wirtschaft, Bildung, den Sport und die Kultur in der Region. Sie fördert Innovationen, indem sie Start-ups wie DeepEn GmbH unterstützt, und hat zusammen mit dem Business Angels Club Jena e.V. eine Plattform geschaffen, die Start-ups mit privaten Investoren vernetzt, um das regionale Start-up-Ökosystem zu stärken.
Mehr dazu: www.s‑jena.de