3. Juli 2025 Warmwind verlässt den Stealth-Modus: Autonome Cloud-Mitarbeiter starten in die Beta

1,5 Mil­lio­nen Euro Seed-Finan­zie­rung abge­schlos­sen – über 12.000 Inter­es­sen­ten auf der Warteliste 

Das in Jena ansäs­sige KI-Startup eva AG gibt den offi­zi­el­len Start der Clo­sed Beta sei­nes Pro­dukts warm­wind bekannt. Warm­wind ist das erste KI-Betriebs­sys­tem aus Deutsch­land, das als „auto­no­mer Cloud-Mit­ar­bei­ter“ kon­zi­piert ist. Die Soft­ware auto­ma­ti­siert wie­der­keh­rende Büro­pro­zesse voll­stän­dig auf visu­el­ler Basis und bie­tet ins­be­son­dere klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men einen nie­der­schwel­li­gen Zugang zur pro­duk­ti­ven Nut­zung von Künst­li­cher Intelligenz.

Nach zwei Jah­ren Ent­wick­lungs­ar­beit ver­lässt warm­wind nun den Ste­alth-Modus. Par­al­lel zum Beta-Start ver­öf­fent­licht das Team ein umfas­sen­des Pro­dukt­vi­deo, das erst­mals öffent­lich zeigt, wie das KI-Betriebs­sys­tem funk­tio­niert. Darin wird deut­lich, wie sich typi­sche Büro­pro­zesse mit einem auto­no­men Cloud-Mit­ar­bei­ter auto­ma­ti­sie­ren las­sen – intui­tiv, voll­stän­dig auf deut­scher Infra­struk­tur ent­wi­ckelt und ohne indi­vi­du­ell zu pro­gram­mie­rende API-Anbin­dun­gen. Warm­wind setzt bewusst auf Ein­fach­heit, Daten­schutz und volle DSGVO-Kon­for­mi­tät. Ab sofort kön­nen sich Inter­es­sierte über die Web­site für die geschlos­sene Test­phase bewer­ben und sich auf die War­te­liste set­zen las­sen. Par­al­lel wird das Sys­tem bereits mit aus­ge­wähl­ten Pilot­un­ter­neh­men wie der Ad-hoc Gruppe im Geschäfts­all­tag vali­diert. Das Video ist auf www.youtube.com/@warmwind_OS sowie auf den offi­zi­el­len Social-Media-Kanä­len verfügbar.

„Unser Ziel ist es, Künst­li­che Intel­li­genz so nutz­bar zu machen wie einen Mit­ar­bei­ten­den“, sagt Richard Wie­du­wilt, Mit­grün­der von warm­wind. „Viele Unter­neh­men wis­sen, dass sie Pro­zesse auto­ma­ti­sie­ren müs­sen, haben aber nicht die Res­sour­cen, sich durch ein über­kom­ple­xes KI-Ange­bot zu kämp­fen. Dort möch­ten wir gerne mit warm­wind anset­zen und eine Alter­na­tive bieten.“

Bereits Anfang 2025 bezog das Unter­neh­men ein Büro in Jena. Die Finan­zie­rung über 1,5 Mil­lio­nen Euro erfolgte mit Betei­li­gung der bm‑t Betei­li­gungs­ma­nage­ment Thü­rin­gen, BRT Ven­tures und einem wei­te­ren pri­va­ten Inves­tor. Warm­wind ist voll­stän­dig in Deutsch­land ent­wi­ckelt und setzt auf deut­sche Ser­ver-Infra­struk­tur, ein eige­nes KI-Modell sowie eine modu­lare Archi­tek­tur, die auch einen On-Pre­mise-Betrieb in Unter­neh­men ermöglicht.

„Wir haben früh erkannt, dass Ver­trauen, eigene Kon­trolle und Nut­zer­freund­lich­keit ent­schei­dend für den erfolg­rei­chen Ein­satz von KI im Unter­neh­men sind“, erklärt Maxi­mi­lian Schil­ling, tech­ni­scher Mit­grün­der. „Des­halb bauen wir die gesamte tech­no­lo­gi­sche Kette selbst: vom Modell bis zur Benut­zer­ober­flä­che. Das macht uns unab­hän­gig – und unsere Lösung einzigartig.“

Aktu­ell zählt das Team rund zehn Mit­ar­bei­tende und sucht aktiv Ver­stär­kung in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung und maschi­nel­les Ler­nen. Die geschlos­sene Beta wird in den kom­men­den Mona­ten schritt­weise erwei­tert. Unter­neh­men und Ein­zel­per­so­nen kön­nen sich unter warmwind.space regis­trie­ren, um auf dem Lau­fen­den zu blei­ben oder sich für den Zugang zu bewerben.

 

Über warmwind

Warm­wind ist ein KI-Betriebs­sys­tem für den Unter­neh­mens­ein­satz, das als „auto­no­mer Cloud-Mit­ar­bei­ter“ repe­ti­tive Büro­pro­zesse auf visu­el­ler Basis auto­ma­ti­siert. Das Pro­dukt wird von der eva AG einem Startup mit Sitz in Jena ent­wi­ckelt. Die Gesell­schaft exis­tiert seit 2022, seit 2023 liegt der Fokus auf der Ent­wick­lung eines siche­ren, deut­schen KI-Stacks. warm­wind rich­tet sich an kleine und mitt­lere Unter­neh­men, die mit moder­ner KI effi­zi­en­ter arbei­ten wol­len – ohne Kom­ple­xi­tät und API-Schnitt­stel­len. Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter https://warmwind.space

Über bm|t

Die bm‑t betei­li­gungs­ma­nage­ment Thü­rin­gen (bm|t) mit Sitz in Erfurt ist die erste Adresse für Ven­ture Capi­tal Invest­ments in Thü­rin­gen, Deutsch­land. Die bm|t ver­wal­tet der­zeit drei­zehn Fonds mit einem Gesamt­vo­lu­men von 465 Mio. Euro und inves­tiert in inno­va­tive Unter­neh­men mit star­kem Wachs­tums­po­ten­zial über alle Bran­chen und alle Pha­sen des Unter­neh­mens­le­bens­zy­klus. Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter www.bm‑t.de

News-Archiv