siOPTICA, ein führender Hersteller von Lösungen für umschaltbare Privacy-Technologien, gibt stolz bekannt, dass das Unternehmen vom renommierten F.A.Z.-Institut zum Digitalen Innovationsführer in Deutschland 2020 gewählt wurde.
Die Verleihung dieses Titels an siOPTICA in zwei Kategorien basiert auf der Bewertung von Veröffentlichungen im Bereich des geistigen Eigentums und deren Einfluss auf die Branche, durch eine unabhängige Auswertung der IP-Daten von über 150.000 Unternehmen und Instituten in Deutschland. Insbesondere auf dem Gebiet ›Audio-visual technology‹ (Unterkategorie von ›Information communication device‹) belegt siOPTICA Platz 13 in Deutschland bei der Innovationskraft und Platz 25 beim Einfluss auf andere Unternehmen, neben anderen großen Unternehmen und Forschungsnetzwerken.
Darüber hinaus ist siOPTICA im Bereich ›Optics‹ (Unterkategorie ›Information communication device‹) auf Platz 49 in Deutschland bei der Innovationskraft und auf Platz 60 beim Effekt auf andere Unternehmen.
„Für ein Start-up wie siOPTICA ist diese Ranking-Auszeichnung ein unglaublicher Beweis für die Innovationskraft und industrielle Relevanz“, unterstreicht Dr. Markus Klippstein, CEO siOPTICA.
Passend zur Ranking-Auszeichnung hat siOPTICA soeben das 150. Schutzrecht angemeldet, dies entspricht aktuell der 53. deutschen Patentanmeldung des Unternehmens. Bereits 15 deutsche Patente worden vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilt.
Das aktuelle siOPTICA IP-Portfolio umfasst 61 erteilte Patente in verschiedenen Ländern, wie Japan, China, Korea, Taiwan und diversen europäischen Ländern, sowie insgesamt 8 erteilte US-Patente.
Schwerpunkt dieses starken IP-Portfolios sind schaltbare Privacy-Technologien, wie z.B. die sioSHIELD™-Technologie. Die schaltbaren siOPTICA-Privatsphärenlösungen werden vor allem in Fahrzeuginsassendisplays, Laptops, Tablets und Mobiltelefonen eingesetzt und bieten eine erstklassige Privatsphäre-Performance und damit einen hohen Kundennutzen.